Die ehemalige Crosshochburg Herpersdorf wagt am 13.12.2009 mit dem CX-Rennen auf der Radrennbahn einen Neunanfang.
Wie in vielen Vereinen tragen nur wenige Schultern die Hauptlast der Arbeit, hier sind es gar nur zwei. Trotzdem konnte der Veranstalter einen spektakulären Kurs zusammen stelle, es geht gar über die Tribüne und durch den Innenraum der Radbahn Für die Zuschauer ist damit Einblick über weite Streckenverlauf gesichert.
Folgende Klassen kommen zur Austragung: Crossläufe, U15, U17, U19/Frauen, Hobby,
Elite. In der Hobbyklasse sind MTB natürlich zugelassen.
Fast ganz Deutschland veranstaltet am kommenden Wochenende die Landesverbandsmeisterschaften.
Im Saarland findet die Meisterschaft zusammen mit Rheinland minus Pfalz als Südwestmeisterschaft Saar auf Teilstücken der WM-Strecke von St. Wendel statt
Einen Tag später kommt es in Frankfurt zur Versammlung der besten deutschen Crosser: Kupfernagel, Pfingsten, Voss, Walsleben.
Für Paul Voss wird es der erste Saisonwettlkampf, er arbeitet noch an seiner Form und wird sicher noch nicht ganz vorne landen.
Unverständlicherweise gibt es für Fahrer aus NRW Startverbot in Frankfurt/Main, weil am gleichen Tag die LV-Meisterschaft NRW stattfindet. Ein absolutes Unding, wie nicht nur wir finden.
Wie schon letztes Jahr veranstaltet man in Bensheim ein Trainings-Crossrennen.
Eine tolle Sache für alle, die sich ausprobieren oder auch ambitioniert fahren wollen:
Keine Startgebühr (Spendenschwein), Teilnahme auf eigene Gefahr!
Folgende Rennklassen werden angeboten:
Anmeldung und Kontakt: wolf.bohnet@gmx.de
Für alle Freunde des multimedialen Crossens - oder für ein paar interessante Stunden auf der Rolle ist Nathanspear wieder online: http://ccx.nathanspear.com/
Achtung Rennfahrer
Auslandsstarts bei internationalen Rennen sind beim BDR zu genehmigen.
Starts bei kleineren Rennen im Grenzverkehr sind beim Landesverband zu beantragen.
bei uns in Rheinkland-Pfalz reicht beim LV eine Email, beim BDR auch.
Bei Missachtung drohen Sperren!
Für die Beantragung der Lizenzen 2010 ist es jetzt eine Minute vor Zwölf. - Feiertage bedenken!
Die Verteidigung des im Vorjahr errungenen Titels des schnellsten Crossers des Freistaates war die Zielstellung für den Rennfahrer Sven Baumann vom Team Highworks-BH Bikes beim 3. Schlösserrennen in Dornburg bei Jena. Im Rahmen der Veranstaltung innerhalb der Bioracer-Cup-Rennserie fanden hier auch die Thüringer Landesmeisterschaften der Querfeldeinfahrer statt.
Der normal Mensch würde bestimmt ein paar Dinge nennen, die irgendwie weihnachtlicher sind als Crossrennen. Es nützt aber nichts, denn wenn man auf die Gesamtwertung des Stevens Crosscups in der Elite schielt, dann muss die Winterpause etwas kürzer ausfallen. Erschwerend kam die Tatsache hinzu, dass der Sponsor ein neues Rad aufgebaut hat, was nicht unbewegt im Keller stehen kann.
Nikolauscross in Appenbüttel
Am Sonntag den 22.11.2009 fand in Kiel der sechste Lauf zum Stevens Cross Cup statt. Mit Heimvorteil konnte sich das PRISMA-Ferring/Brothers Bikes CX Team in einer hervorragenden Form präsentieren und gute Platzierungen herausfahren. Barry Hayes der als Gesamtführender des Cups ins Rennen ging wollte sich vor Freunden, Familie und Sponsoren in einer guten Form präsentieren was ihm mit seinen dritten Sieg in Folge sehr gut gelang.
Vom Start weg setzte sich auf den eher flachen und Schnellen Kurs eine fünf Köpfige Gruppe ab, mit dabei Barry Hayes. Zwei Runden später Schaffte auch Benjamin Winkler (PRISMA-Ferring/Brothers Bikes CX Team) den Anschluss an die Gruppe.
Die neue Strecke auf dem ADAC-Testgelände in Linthe südlich von Potsdam erwies sich als gute Wahl mit sehr viel Potential. Das weitläufige Waldgelände und die Teststrecke selbst bieten gute Möglichkeiten die unterschiedlichsten Kurse zu legen.
Zur Premiere präsentierte sich ein eher kurzer Rennkurs mit Strassenanteil auf dem Testkurs und einem Waldteil mit einem steilen Hügel des Testparcours. Lauf drei folgt bereits am kommenden Sonntag. Diesmal wieder eine Strecke mit langer Crosstradition. In Fangschleuse südöstlich von Berlin geht es durch das Löcknitztal auf einem sehr schnellen Kurs.
Text: Ralph Wittmann
Ergebnis im Anhang
Als ein voller Erfolg entpuppte sich der 1. Rosenheimer Cross Grand Prix am vergangenen Sonntag. Nach einjähriger Planung durch den Organisator Marc Kuznik und den RSV Rosenheim starteten knapp 100 Sportbegeisterte aus ganz Bayern bei der erstmaligen Veranstaltung und lieferten spannende und faire Wettkämpfe.
Auf der 2,3 Kilometer langen Strecke in der Innflutmulde mit zwei Laufpassagen über Treppen und zwei künstlichen Hindernissen wurde den Sportlern nicht nur konditionell sondern auch technisch alles abverlangt. Zudem wurde durch den Regen am Vortag der Boden sehr aufgeweicht, wodurch der Kurs noch anspruchsvoller wurde.
Am vergangenen Wochenende hieß es für Barry Hayes (PRISMA-Ferring/ Brothers CX Team) wieder zwei Rennen an zwei Tagen zu bestreiten. Am Samstag wollte er in Kleinmachnow bei Berlin seinen dritten Gesamtrang in der U23 Wertung des Deutschland Cups bestätigen, was sich aber als nicht einfach erweisen sollte. Am Sontag ging es dann nach Güstrow zum fünften Lauf des Stevens Cross Cups wo es auch hieß den dritten Gesamtrang zu halten oder sich im Gesamtklassement zu verbessern.
Ein Sieg und vier Podiumsplätze sind die Bilanz des letzten Wochenendes
Den Auftakt zum großen Rennwochenende bildete bereits am Samstag das Deutschlandcup-Rennen im brandenburgischen Kleinmachnow. Dieses Traditionsrennen zählt durch seine nahezu einzigartige Strecke und der grandiosen Stimmung am Parcours zu einem der schönsten Rennen in Deutschland. Die 2,5 km lange Strecke führt im kurzen Auf und Ab über die sandigen, wurzeligen Wege der Kiebitzberge.
Bei wunderschönem Herbstwetter starteten am Granschützer Auensee die Mitteldeutschen Radcrossmeisterschaften.
Unter den Augen von zahlreichen Zuschauern, darunter auch Bundestrainer Frank Brückner, entwickelten sich in allen Klassen spannende Wettkämpfe.
In den beiden sehr stark besetzten Hauptrennen der Elite und der Damen gingen die Siege erwartungsgemäß an Konrad Michael Opitz (Stevens- Cyclocross Team) und Birgit Hollmann (Jenatec). Aber auch die Nachwuchsklassen und das abschliessende Hobbyrennen waren sehr gut besetzt. 229 Starter bedeutet auch für uns einen neuen Teilnehmerrekord.
Das White Rock Team bedankt sich bei allen Teilnehmern und Zuschauern.
Am 15.11. 2009 fand in Osnabrück- Attersee der 4. Lauf des 10. Weser-Ems Cup 2009/10, powered by Stadler Bremen, größtes Zweiradcenter Deutschlands statt. Ausgerichtet wurde diese Veranstaltung von der RRG Osnabrück. Es fanden sich wieder über 200 Fahrer ein, um den Attersee zu umrunden. Der Rundkurs wurde im Gegensatz zum letzten Jahr noch verlängert und hatte viel Wiese und leichte Anstiege und Abfahrten . Es gab auch eine Sandpassage sowie eine etwa 150 m lange Fahrt am Ufer des Attersee. Die Sportler waren gut mit dem Kurs zu frieden.
Wohin reist man zum Jahrestag des Mauerfalls? Natürlich in den Osten um zu schauen, was da so abgeht. Der Stevens-Cross-Cup machte diesmal erneut Station in Bad Doberan und in Grevesmühlen, wo schon in den vergangenen Jahren kleine Crossrennen stattfanden. Die Zeit zwischen den Rennen genossen wir in der Hafenstadt Wismar. Kleine Größenunterschiede konnte ich als Hanseat in den Ausmaßen der Hafenanlagen ausmachen, dafür gab es dort Räucherfisch direkt vom Kutter.
Wie wir heute vom Veranstalter erfahren haben, wird es in Rosenheim, am kommenden Sonntag ein bereits mit 34 Voranmeldungen schon recht gut besuchtes Hobbycrossrennen geben.
Aber auch bei den Lizenzfahrern wird der eine oder andere, vielleicht nicht unbedingt aus dem Querfeldein-Rennsport, bekannte Fahrer dabei sein: Tobias Erler - ein ehemaliger Profi - und Thomas Lechermann, 5. beim Ötztaler Marathon 2009.
Die aktuelle Meldeliste findet Ihr hier.